Einführung in die LifeLang-Funktion
03.06.2020Bedienungsanleitung
LifeLang bietet viele Funktionen, einschließlich der Übersetzung. Hier ist eine kurze Einführung in seine Funktionen.
1. Übersetzung
Die Hauptfunktion von LifeLang ist “Übersetzung”. Die in LifeLang verwendete Übersetzungs-Engine “Google Translation API” verbessert täglich die Übersetzungsgenauigkeit mit den Technologien von Google, die KI, maschinelles Lernen und Big Data voll ausnutzen. LifeLang unterstützt auch Übersetzungen in 108 Sprachen, die von Google verwaltet werden. LifeLang plant, in Zukunft neben Google weitere Übersetzungs-Engines hinzuzufügen.
2. Massenübersetzung
Mit der Funktion “Übersetzen” können Sie Dokumente in einer Sprache in eine Sprache übersetzen. Die Funktion “Massenübersetzung” ist eine Funktion zum Übersetzen eines Dokuments in einer Sprache in mehrere Sprachen. Die Übersetzung in mehrere Sprachen ist sofort abgeschlossen.
3. Rückübersetzung
Die Übersetzungsgenauigkeit der Google Übersetzungs-API ist sehr hoch, jedoch nicht perfekt. LifeLang verfügt über eine “Rückübersetzungs” -Funktion, die diese ergänzt. “Rückübersetzung” bedeutet die erneute Übersetzung eines übersetzten Dokuments in ein Dokument in der Originalsprache. Durch Vergleichen des Quelldokuments und des rückübersetzten Dokuments können Sie überprüfen, ob die Übersetzung der beabsichtigte Inhalt ist. Die “Rückübersetzungs” -Funktion von LifeLang erleichtert das Vergleichen und Bestätigen, indem die Quelle und die rückübersetzten Dokumente nebeneinander angezeigt werden.
Zusätzlich zur Funktion “Rückübersetzung” verfügt LifeLang über die Funktion “Rückübersetzung (zwei Sprachen)”. Auf diese Weise können Sie dem Rückübersetzungsprozess eine weitere Sprache hinzufügen. Durch Einfügen einer Hauptsprache wie Englisch in die Mitte können Sie die Übersetzung in zwei Schritten überprüfen. Durch Einfügen einer Sprache nahe den Spezifikationen der Zielsprache in der Mitte können Sie außerdem die Genauigkeit der Übersetzung verbessern.
4. Spot-Übersetzung
Die Übersetzungsfunktion von LifeLang übersetzt das gesamte Dokument. Während der Übersetzung möchten Sie jedoch möglicherweise Wörter oder Sätze übersetzen. Die “Spot-Übersetzung” -Funktion ist nur für diesen Zweck.
5. HTML-Bearbeitung
Mit LifeLang erstellte Dokumente werden im HTML-Format gespeichert. Bei der textbasierten Übersetzung müssen Sie sich dessen nicht bewusst sein. Die meisten Texte für Blog-Posts und E-Mails enthalten jedoch nicht nur Zeichen, sondern auch HTML-Dekorationen. Mit LifeLang können Sie Dokumente wie Fett und Kursiv formatieren, Hyperlinks festlegen, Bilder und Videos einbetten und vieles mehr. Sie können eine vorhandene Website kopieren und einfügen, um sie an die ursprüngliche Dekoration anzupassen. LifeLang hat auch eine Funktion zum direkten Bearbeiten des HTML-Quellcodes *.
* Aus Sicherheitsgründen ist das Einbetten von Javascript und das Festlegen vieler Attribute jedoch verboten.
6. Importieren
Mit LifeLang können Sie vorhandene Dateien importieren und Zeichen mithilfe der Funktion “Importieren” extrahieren. Die unterstützten Dateiformate sind PDF, Word, Text und HTML. Sie können eine Website auch importieren, indem Sie die URL angeben. Diese Funktion erspart Ihnen die manuellste Eingabe von Dokumenten.
7. Vorlesen
LifeLang verfügt über eine Funktion zum Vorlesen von Dokumenten. Dies erfolgt mithilfe der Google Cloud Text-to-Speech-API. Es unterstützt mehr als 30 Sprachen und dank der Google-Technologie können Sie mit einer Aussprache hören, die der Muttersprache nahe kommt.
8. Veröffentlichen, kopieren und einfügen
Von LifeLang behandelte Dokumente können mit einem einfachen Vorgang auf Twitter veröffentlicht werden. Sie können auch im Nur-Text-Format oder im HTML-Format kopieren und je nach Zweck und Format des Ziels einfügen. Beim Kopieren im HTML-Format können Sie es auch als Dokument einfügen, das Links, Bilder und Videos enthält.
9. Ändern Sie den Verlauf
In der Übersetzungsarbeit schreiben wir häufig Dokumente neu. Oft möchten Sie den Text vor der Änderung überprüfen oder den in der Vergangenheit verwendeten Ausdruck erneut verwenden. Mit LifeLang können Sie ein Dokument speichern und dessen Änderungsverlauf anzeigen. Da der Änderungsverlauf als Differenz angezeigt wird, sehen Sie auf einen Blick die geänderten Teile und Inhalte.
10. Glossar
Mit LifeLang können Sie Übersetzungen bestimmter Wörter vereinheitlichen, indem Sie ein Übersetzungsglossar (Vokabular) erstellen. Es ist besonders effektiv zum Schreiben von Sätzen in Feldern mit vielen Fachbegriffen und kann die Effizienz der Übersetzungsarbeit im Vergleich zur manuellen Korrektur verbessern.